Bei psychiatrischen Krankheitsbildern findet die Ergotherapie Anwendung,
zum Beispiel bei
- Angststörungen
- manisch-depressiven Patienten
- Abhängigkeitserkrankungen
- Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Autismus.
Behandlungsinhalte sind :
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres (Selbstwahrnehmung )
- Handwerklich - kreative Techniken
- Autogenes Training
- Verschiedene Techniken der Gesprächsführung
- Belastungserprobungen in realistischen Situationenz.B. Behördengänge, Einkaufen, usw.bis hin zur Begleitung und Integration am Arbeitsplatz (wenn möglich)
Behandlungsziele sind :
- der Erwerb und Erhalt alltagsrelevanter Kompetenzen z.B. Haushaltsführung
- die Entwicklung von Kontakt - und Kommunikationsfähigkeiten
- die Förderung bzw. der Erhalt kognitiver Fähigkeiten
- die Entwicklung der individuellen Selbstwahrnehmung und der realistischen Selbsteinschätzung
- die Entwicklung einer individuell sinnvollen Tagesstrukturierungn (inklusive Freizeitgestaltung und Hobbyfindung)
Speziell bei Kindern/Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden auch unterstützende Maßnahmen zur Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit und Integration in das
soziale Umfeld angewendet.